Neues von forba
-
forba launches English seminars, workshops and consulting
Juni 2015:
forba offers from now on in-house workshops and custom-made seminars for works councils in English.
-
Personalplanung, Handlungshilfe für Betriebsräte
Mai 2015:
Gute Personalplanung schafft sichere Beschäftigung und wirtschaftlichen Erfolg. Vor dem Hintergrund des Wandels in der Arbeitswelt wird eine vorausschauende und nachhaltige Personalplanung immer wichtiger. Nikolai Laßmann und Rudi Rupp haben in der Reihe "AIB - Betriebsrat-Stichwort" Empfehlungen für das BR-Vorgehen zusammen gestellt. Wie immer finden Sie hier das Vorwort, Inhalts- und Stichwortverzeichniss sowie eine Leseprobe.
-
Drei Boschüren in der IGM-Reihe "Handlungshilfe für Betriebsräte und Vertrauensleute"
März 2015:
Rudi Rupp und Nikolai Laßmann haben zusammen mit Ingo Hamm drei Broschüren in der IG Metall-Reihe "Handlungshilfe für Betriebsräte und Vertrauensleute" erstellt. Die Vorworte, Inhalts- und Stichwortverzeichnisse sowie Leseproben der Broschüren Übernahme durch Finanzinvestoren", "Beschäftigungssicherung, Interessenausgleich und Sozialplan" und "Personalplanung" können Sie einsehen.
-
Adrian Mengay verstärkt forba
Februar 2015:
Seit dem 1.2.2015 arbeitet Adrian Mengay in der Beratung der forba zu wirtschaftlichen Themen.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.
-
Neue Broschüre : Trendbericht - Höhe der Abfindung bei Verlust des Arbeitsplatzes
Januar 2015:
Das Aushandeln einer Abfindung für den Verlust des Arbeitsplatzes ist eine sehr komplexe Angelegenheit. Die Höhe der Abfindung hängt von vielen Faktoren ab. Verschiedene Abfindungsregelungen, die in Sozialplänen zwischen Betriebsrat und Arbeitgeber ausgehandelt werden mussten, sind Gegenstand der Analyse.
Die komplette Broschüre von Svenja Dube, Berthold Göritz,Nikolai Laßmann, Hans Riegel und Rudi Rupp können Sie hier als PDF-Datei laden.
-
Lars Augustin verstärkt forba
Januar 2015:
Seit dem 1.1.2015 arbeitet Lars Augustin in der IT-Beratung der forba.
Lars war viele Jahre in der Organisation bzw. im IT-Service verschiedener Unternehmen tätig sowie als Betriebsrat aktiv. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.
-
Neues Buch : Gestaltung des Übergangs in den Ruhestand
Oktober 2013:
Gesund in Rente?
Die Rente mit 67 hat die Debatte um den Übergang in den Ruhestand neu belebt. Wie können Beschäftigte das Rentenalter bei guter Gesundheit erreichen? Wie können individuelle Wünsche berücksichtigt werden? Wer bezahlt? Altersteilzeit stellt ein wichtiges Instrument zur Gestaltung des Übergangs in den Ruhestand dar. Die Auswertung von 124 Betriebs- und Dienstvereinbarungen der Jahre 1972 bis 2011 zeigt, wie betriebliche Akteure Übergänge in den Ruhestand regeln, welche Trends bestehen und sie gibt Anregungen für die Gestaltung eigener Vereinbarungen.
-
Neues Buch: Bilanzanalyse leicht gemacht
August 2013:
Im Mittelpunkt der Neuauflage stehen die Veränderungen durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG). Das BilMoG hat die deutschen Bilanzierungsregeln den international üblichen Methoden der Rechnungslegung angenähert. Daneben wurden zahlreiche handelsrechtliche Ansatz-, Bewertungs- und Ausweiswahlrechte aufgehoben und so das Handelsbilanzrecht erkennbar vereinfacht.
-
Neues Buch : Handbuch Interessenausgleich und Sozialplan
Juli 2013:
Das bewährte Handbuch zeigt, wie Unternehmenskrisen und Betriebsänderungen frühzeitig zu erkennen sind und wie der Betriebsrat sich die erforderlichen Informationen beschafft, um die Verhandlungen mit der Geschäftsleitung optimal vorzubereiten und durchzuführen.
Besonderes Augenmerk legen die Autoren auf die zielorientierte Vorgehensweise von Betriebsräten. Dazu werden ausführlich die Fragen der Zuständigkeit des Betriebsrates und die Höhe und wirtschaftliche Vertretbarkeit des Sozialplanvolumens behandelt.
Weitere Informationen wie eine Leseprobe und das Inhaltsverzeichnis finden Sie hier.
-
Relaunch der forba-Website
Mai 2013:
Das Design unserer Seite, das uns seit 2001 – mit einigen Anpassungen und Erweiterungen – treu begleitet hat, haben wir jetzt abgelöst.
Mit dem Redaktionssystem webEdition lassen sich Seiteninhalte jetzt schnell und komfortabel bearbeiten. Zudem haben wir der Seite auch einen neuem Look gegeben, der Ihnen hoffentlich auch gefällt.
Über Ihr Feedback und Hinweise, wo eventuell doch noch Fehler lauern oder wie wir die Website weiter verbessern können, freuen wir uns.