Forschungs- und Beratungsstelle für betriebliche Arbeitnehmerfragen Partnerschaft der Ingenieure und beratenden Betriebswirte
Navigation

Forschungs- und Beratungsstelle für betriebliche Arbeitnehmerfragen

Wirtschaftswissen von A-Z

Inhaltsverzeichnis

  1. Verzeichnissse
    1. Inhalt
    2. Stichwortverzeichnis
    3. Autorenverzeichnis
  2. Einführung
    1. Inhalt
    2. Leitfaden zum Umgang mit diesem Werk
      1. Zur Konzeption des Loseblattwerkes
      2. Der Umgang mit dem Werk
      3. Beispielsfälle
  3. Informationsrechte (Michael Grauvogel, Michael Woltjen)
    1. Inhalt
    2. Informationen als Grundlage einer zielgerichteten Betriebsratsarbeit
      1. Bedeutung von Informationen
      2. Informationsquellen
      3. Informationsbedarf des Betriebsrates bei wirtschaftlichen Planungen u
      4. Informationsrechte des Betriebsrates im Überblick
    3. Die wichtigsten Informationsrechte aus dem Betriebsverfassungsgesetz
      1. Allgemeines Informationsrecht des Betriebsrates (§ 80 Abs. 2 BetrVG)
        1. Bedeutung des allgemeinen Informationsrechts des Betriebsrates
        2. Inhalt und Umfang des Durchsetzung der Informationsrechte des Betriebsrates nach § 80 Abs. 2 BetrVG
      2. Das Informationsrecht des Betriebsrates bei der Gestaltung (§ 90 BetrVG)
        1. Bedeutung des § 90 BetrVG
        2. Inhalt und Umfang des Informationsrechts
        3. Beratung mit dem Betriebsrat und Durchsetzung der Informationsrechte
      3. Das Informationsrecht des Betriebsrates bei der Personalplanung (§ 92 BetrVG)
        1. Bedeutung der Personalplanung
        2. Inhalt und Umfang des Informationsrechts des Betriebsrates
        3. Beratungen mit dem Betriebsrat und Durchsetzung der Rechte
      4. Das Informationsrecht des Betriebsrates bei Betriebsänderungen (§ 1 1 1 BetrVG)
        1. Bedeutung des Informationsrechts des Betriebsrates bei Betriebsänderungen
        2. Inhalt und Umfang des Informationsrechts
        3. Beratung mit dem Betriebsrat und Durchsetzung der Informations- und Beratungsrechte des Betriebsrates
  4. Wirtschaftslexikon
    1. Inhalt
    2. Wirtschaftslexikon von A-Z
      • Abfindung (Dr. Rudi Rupp)
      • Absatzplanung (Dr. Christine Lötters)
      • Alterssicherung im demographischen Wandel (Prof. Dr. Peter Schmidt)
      • Altersversorgung, betriebliche (Prof. Dr. Werner Nienhüserl, Marcel Magnus)
      • Arbeitsorganisation, flexible (Prof. Dr. Thomas Breisig)
      • Arbeitsschutzmanagement (Elke Krolikowskil, Dr. Anneliese Muth)
      • Arbeitszeitmodelle (Susanne Kohn)
      • Benchmarking (Elke Krolikowskil, Dr. Anneliese Muth)
      • Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaften (Dieter Dette)
      • Beschwerdesysteme (Prof Dr. Thomas Breisig)
      • Betriebsänderung (Dr. Bertram Zwanziger)
      • Betriebsaufspaltung (Dr. Bertram Zwanziger)
      • Betriebs- oder Geschäftsgeheimnis (Michael Grauvogel)
      • Betriebsübergang (Dr. Bertram Zwanziger)
      • Bilanzen (Sandra Heifenbein)
      • Bilanzierung nach US-GAAP oder IAS (Prof. Dr. Reino von Neumann-Cosel)
      • Break-Even-Analyse (Prof. Dr. Reino von Neumann-Cosel)
      • Budget (Detlef Hase)
      • Business Reengineering (Prof. Dr. Dietwart Runte)
      • Gash-flow (Prof. Dr. Günther Dey)
      • Controlling (Prof. Dr. GüntherDey)
      • Deckungsbeitragsrechnung (Prof. Dr. Reino von Neumann-Cosel)
      • Einigungsstelle (Michael Nacken)
      • Entlohnungsmodelle (Prof. Dr. Thomas Breisig)
      • Erfolgs- und leistungsorientierte Vergütung (Prof. Dr. Thomas B,reisig)
      • Euro und Europäische Währungsunion (ProL Dr. Karl-Marten Barfuß)
      • Finanzplanung (Detlef Hase)
      • Gewinn-und-Verlustrechnung (Prof. Dr. Günther Dey)
      • Gleichstellung (Prof. Dr. Gertraude Kreil)
      • Globalisierung (Prof. Dr. Dietwart Runte)
      • Gruppenarbeit (Prof. Dr. Thomas Breisig)
      • Insolvenz (Dr. Bertram Zwanziger)
      • Interessenausgleich (Michael Nacken)
      • Investition (Detlef Hase)
      • Jahresabschluss (Prof Dr. Günther Dey)
      • Kennziffern (Dr. Dietmar Röhricht)
      • Kommunikation (Prof. Dr. Werner Nienhüser)
      • Konjunktur (Prof. Dr. Peter Schmidt)
      • Konkurs (Dr. Bertram Zwanziger)
      • Kostenrechnung (Prof. Dr. GüntherDey)
      • Kundenmanagement (Dr. Christine Lötters)
      • Lagebericht (Sandra Heifenbein)
      • Leitbild (Dr. Hans-Jürgen Bruns, Dr. Frank Schirmer)

Stand Februar 2001