Forschungs- und Beratungsstelle für betriebliche Arbeitnehmerfragen Partnerschaft der Ingenieure und beratenden Betriebswirte
Navigation

Forschungs- und Beratungsstelle für betriebliche Arbeitnehmerfragen

Personalplanung

Inhaltsverzeichnis

Literaturverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

I.   Begriff und Bedeutung der Personalplanung

  1. Definition
  2. Strategische und operative Personalplanung
  3. Bedeutung der Personalplanung für Arbeitgeber und Beschäftigte
    1. Interessen des Arbeitgebers an der Personalplanung
      1. Der traditionelle Ansatz
      2. Der Human Resources Management-Ansatz
    2. Interessen der Beschäftigten an der Personalplanung
    3. Schlussfolgerungen für die Betriebsratsarbeit
  4. Personalkennzahlen
    1. Bedeutung von Personalkennzahlen
    2. Anforderungen an Personalkennzahlen
    3. Methoden der Ermittlung und Darstellung von Personalkennzahlen
    4. Statistische Rechenmethoden
      1. Mittelwerte und Streuungsmaße
      2. Verhältniszahlen
      3. Kennzahlensysteme

II. Teilbereiche der Personalplanung

  1. Personalbedarfsplanung
    1. Gegenstand der Planung
    2. Quantitative Personalbedarfsplanung
    3. Instrumente der quantitativen Personalbedarfsplanung
      1. Schätzverfahren
      2. Stellenplanverfahren
      3. Ermittlung der Reservequote
      4. Arbeitswissenschaftliche Verfahren
        1. Zeitstudien nach der REFA-Methodenlehre
        2. Methods-Time Measurement (MTM)
      5. Kennzahlenverfahren
      6. Trendverfahren
      7. Rosenkranz-Formel
      8. Korrelations- bzw. Regressionsverfahren
      9. Modellbildung bzw. Simulationsverfahren
    4. Qualitative Personalbedarfsplanung
      1. Fragebogen zur Arbeitsanalyse (FAA)
      2. Arbeitswissenschaftliches Erhebungsverfahren zur Tätigkeitsanalyse (AET)
      3. Szenario-Technik
      4. Mögliche Auswirkungen der Personalbedarfsplanung auf die Beschäftigten
    5. Kennzahlen zur Personalbedarfsplanung
    6. Rechtliche Rahmenbedingungen
      1. Informationspflicht des Arbeitgebers
      2. Beratungsrecht des Betriebsrats
      3. Vorschlagsrecht des Betriebsrats
      4. Beschäftigungssicherung (§ 92a BetrVG)
      5. Planung von Arbeitsplätzen, Arbeitsabläufen und Arbeitsumgebung.
      6. Erzwingbare Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats
    7. Praxishinweise
  2. Personalbeschaffungsplanung
    1. Gegenstand der Planung
    2. Instrumente der Personalbeschaffungsplanung
      1. Interne Personalbeschaffung
      2. Externe Personalbeschaffung
      3. Auswahlrichtlinien
      4. Personalbeurteilung
      5. Datenschutz
    3. Mögliche Auswirkungen auf die Beschäftigten
    4. Kennziffern zur Personalbeschaffungsplanung
    5. Rechtliche Rahmenbedingungen
    6. Praxishinweise
  3. Personalabbauplanung
    1. Gegenstand der Planung
    2. Instrumente der Personalabbauplanung
    3. Instrumente/Maßnahmen zur vorübergehenden Verringerung der Personalkapazität
      1. Reduzierung der Mehrarbeit
      2. Verzicht auf den Einsatz von Leiharbeitnehmern und Fremdfirmen
      3. Arbeitszeitflexibilisierung   
      4. Konjunkturelle Kurzarbeit
      5. Angebote an Arbeitnehmer/innen zu unbezahlter Freizeit
    4. Instrumente/Maßnahmen zur dauerhaften Verringerung der Personalkapazität
      1. Umwandlung von Vollzeit- in Teilzeitstellen auf freiwilliger Basis
      2. Altersteilzeit
      3. Aufhebungsverträge
      4. Beendigungskündigung
    5. Rechtliche Rahmenbedingungen der Personalabbauplanung
    6. Praxishinweise
  4. Personalentwicklungsplanung
    1. Gegenstand der Planung
    2. Bei der Planung eingesetzte Instrumente
      1. Potenzialanalyse
      2. Eignungstests
      3. Assessment-Center
      4. Mitarbeitergespräche
      5. Führungsnachwuchsprogramme
      6. Job-Konzepte (Job-Rotation, Job-Enrichment, Job-Enlargement)
    3. Mögliche Auswirkungen auf die Beschäftigten
    4. Kennziffern zur Personalentwicklungsplanung
    5. Rechtliche Rahmenbedingungen
    6. Praxishinweise
    7. Praxisbeispiel
  5. Personaleinsatzplanung
    1. Gegenstand der Planung
    2. Bei der Planung eingesetzte Instrumente
      1. Arbeitszeitkonten
        1. Kurzzeitarbeitskonto (mit einem Ausgleichszeitraum von
        2. bis zu einem Jahr)
        3.  Langzeitkonto
        4. Insolvenzsicherung von Arbeitszeitguthaben
      2. Teilzeitarbeit
      3. Arbeitsplatzteilung
      4. Arbeit auf Abruf
      5. Schichtarbeit
      6. Vertrauensarbeitszeit
      7. Telearbeit
    3. Mögliche Auswirkungen auf die Beschäftigten
    4. Kennziffern zur Personaleinsatzplanung
    5. Rechtliche Rahmenbedingungen
    6. Praxishinweise
  6. Personalkostenplanung