Projektkompass SAP
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Einführung
Teil A – Den Kurs bestimmen: Zu Zielen und Leitbildern von SAP-Projekten
- Klippen und Untiefen: Vier Beispiele aus der Praxis
- Reste Orientierungen: Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren von SAP-Einführungen
- Ein Kurs für die lange Reise
- Wo soll es hingehen?
- Ein robustes Unternehmen entwickelt sich arbeitsorientiert und sozialverträglich
Teil B
Den Kurs halten: Zur Organisation von SAP-Projekten
- Der ständige Kampf mit der Komplexität und der Zeit
- Die SAP-Vorgehensmodelle "Status Quo"
- Das Management von Un-Gleichzeitigkeit
- Fünf Prozessebenen in einem Aufgabenpaket
- Arbeitsorientierte Kommentierung ausgewählter SAP-Arbeitspakete/Tasks
- Vorschläge zur Modifikation des SAP-Vorgehensmodells
- Arbeitsorientierte Meilensteine
- Arbeitsorientierte Aufgabenpakete
- In fünf Phasen zum Projekterfolg - ein anders Vorgehensmodell
- Warum so vieles ändern?
- Big Bang oder wie?
- Reorganisation, aber wann?
- Anforderungen an ein erfolgreiches Vorgehensmodell
- Das Vorgehensmodell der kleinen Schritte
- Die fünf Phasen im Überblick
- Zu den einzelnen Projektphasen
- Die ganzheitliche Problemanalyse
- Die SAP-Vorstudie
- Die Planung des SAP-Projekts
- Das Vorgehensmodell "der kleinen Schritte"
- Die Erprobung der SAP-Version 1
- "Stop & GO"- Arbeitsorientierung in laufenden Einführungs- und Migrationsprojekten
- Warum so vieles ändern?
- Kurshalten will gelernt sein
Anlagen zu B –
Empfehlung für die Struktur eines sozialen Pflichtenheftes 1 und 2
Vorgehensvorschlag für eine überschlägige Kapazitätsbetrachtung
Exemplarisches Ratingformular
Teil C
Den Kompass eichen: Zur Schnittstelle Mensch/Technik
- Humane Arbeitsgestaltung und SAP-Software
- Qualifizierung als Schlüssel zum Erfolg
- Beteiligung der Beschäftigten in SAP-Projekten
- SAP und die Mitbestimmung des Betriebsrates
- Anhang zu C4 – Strukturvorschlag zu einer Projektbetriebsvereinbarung
Stichwortverzeichnis
Literatur