Forschungs- und Beratungsstelle für betriebliche Arbeitnehmerfragen Partnerschaft der Ingenieure und beratenden Betriebswirte
Navigation

Forschungs- und Beratungsstelle für betriebliche Arbeitnehmerfragen

Handbuch für den Wirtschaftsausschuss

Buchcover des Wirtschaftsausschusses

Vorwort

Das vorliegende Handbuch entstand im Anschluss an ein von der Hans-Böckler-Stiftung finanziertes Forschungsprojekt „Der Wirtschaftsausschuss in der Mitbestimmungspraxis". Die am Beispiel der Berliner Metallindustrie 1984/85 durchgeführte Untersuchung zeigte in aller Deutlichkeit, wie schwierig die Ausschöpfung der Informations- und Beratungsrechte durch die Wirtschaftsausschüsse in der betrieblichen Praxis ist. Dabei lagen die Hindernisse keineswegs allein im Verhalten der Arbeitgeberseite – jedenfalls nicht in solchen Verhaltensweisen, die als eindeutige Verletzung des BetrVG mit rechtlichen Mitteln zu ahnden wären. Wesentlichen Anteil an den konstatierten Schwierigkeiten hatten die Wirtschaftsausschüsse selbst. Dabei reichten die Ursachen von einem falschen Verständnis der Wirt-schaftsausschusstätigkeit bis hin zu einer mangelhaften Organisation der eigenen Arbeit.

Durch unsere Schulungs- und Beratungstätigkeit müssen wir feststellen, dass sich die in unserer Untersuchung gezeigte unbefriedigende Situation zumindest im Bereich der Wirtschaftsausschüsse in mittelständischen Unternehmen – soweit sie denn überhaupt errichtet sind – nicht wesentlich gebessert hat.

Das Handbuch soll deshalb als Anregung und Handlungsanleitung dienen, eine gezielte, auf die Interessenvertretung ausgerichtete Informationspolitik im Unternehmen zu entwickeln und den Wirtschaftsausschuss zu einem Gremium der Interessenvertretung zu machen, in dem die wirtschaftlichen Angelegenheiten des Unternehmens im Hinblick auf deren Auswirkungen auf die Beschäftigten mit dem Unternehmer beraten werden.

Seit der 1. Auflage im Jahre 1986 wurde das Handbuch ständig aktualisiert und inhaltlich erweitert. Neu aufgenommen wurden in der 12. Auflage die Themen Unternehmensfinanzierung (Kapitel M) und das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (Kapitel H). Selbstverständlich ist auch die seit der letzten Auflage ergänzte Rechtsprechung des BAG und einiger LAG berücksichtigt. Damit verbinden wir, unserem Anspruch aus der Praxis für die Praxis auch unter den gestiegenen Anforderungen an die Arbeit von Wirtschaftsausschüssen gerecht zu werden.

Dem leider viel zu früh verstorbenen Freund, Partner in der forba und (bis zur 5. Auflage) Mitautor Reino von Neumann-Cosel ist auch diese 12. Auflage gewidmet. An seiner Stelle fungiert seit der 7. Auflage als Co-Autor Nikolai Laßmann, der seit 1.8.2012 Partner bei der forba-Partnerschaft ist. Weitere Co-Autoren sind seit der 11. Auflage Dr. Adrian Mengay und seit dieser Auflage Dipl.-Ök. Ulrich Overbeck. Beide sind ebenfalls Partner bei der forba. Nach wie vor gilt für uns der Grundsatz, dass nichts so gut ist, als dass es nicht noch besser werden könnte. Deshalb sind wir für Kritik und Anregungen dankbar.

Berlin, im Juni 2023
Nikolai Laßmann
Adrian Mengay
Ulrich Overbeck
Rudi Rupp