Forschungs- und Beratungsstelle für betriebliche Arbeitnehmerfragen Partnerschaft der Ingenieure und beratenden Betriebswirte
Navigation

Forschungs- und Beratungsstelle für betriebliche Arbeitnehmerfragen

Handbuch Wirtschaftsausschuss

Schlagwortverzeichnis

A

N

  • Nachbereitungssitzungen
    • Auswertung der Informationen
    • Erstellung eines schriftlichen Fra- genkatalogs
    • Funktionen
    • Manöverkritik
    • Vorbereitung des Berichts an den BRn BR

O

  • Offenlegung von Unterlagen
  • Offensive Informationspolitik
  • Ordnungswidrigkeitsanzeige

P

  • Personalabbauplanung
  • Personalaufwand
  • Personalaufwandsquote
  • Personalbedarfsplanung
    • Emittlung des Personalbedarfs
    • Verfahren zur Prognose des Brutto-Personalbedarfs
  • Personalbeschaffungsplanung
  • Personaleinsatzplanung
  • Personalentwicklungsplanung
    • Ablauf
  • Personalkennzahlen
    • Betreuungsquote
    • Bewerber pro Ausbildungsplatz
    • durchschnittliche Arbeitszeit
    • Einstellungsrate
    • externe Zugangsquote
    • Fluktuationsrate
    • Frühfluktuationsrate
    • Führungsspanne
    • Initiativbewerbungsindikator
    • interne Zugangsquote
    • Überstundenquote
    • Vorstellungsquote
  • Personalkostenplanung
  • Personalplanung
    • Auswirkungen auf die Beschäftigten
    • Budgetierung von Personalkosten
    • Ermittlung des Personalbedarfs
    • Ermittlung des Reservebedarfs
    • Folgen für die Arbeitnehmer
    • Personalabbau
    • Personalabbauplanung
    • Personalbedarfsplanung
    • Personalbeschaffung
    • Personalbeschaffungsplanung
    • Personaleinsatzplanung
    • Personalentwicklungsplanung
    • Personalkostenplanung
    • Teilbereiche
    • Verbreitung
    • Verfahren zur Prognose des Brutto- Personalbedarfs
  • Portfolioanalyse
    • Ist-Portfolio
    • Norm- bzw. Basisstrategien
    • Soll-/Ziel-Portfolio
  • Portfolio-Methode
  • Potenzialanalyse
    • in einem Versicherungsunternehmen
  • Produktlebenszyklus- Strategie
  • Prüfbericht
    • Einsichtnahme
  • Prüfungsbericht
    • Aushändigung
    • Einsichtnahme
  • Prüfungspflicht
    • Konzerne
    • von Unternehmen
  • Prüfungsvorschriften
    • Einzelunternehmen
    • Konzern

Q

  • Qualifikationsanforderungen an Wirtschaftsausschuss-Mitglieder
    • fachliche Eignung
    • kaufmännische Qualifikation

R

  • Rechnungslegungspflicht
    • Konzerne
    • von Unternehmen
  • Rechnungslegungsvorschriften
  • Rechtsprechung zum Wirtschaftsausschuss
  • Return on capital employed
  • Return on Investment ROI
  • Risikobericht
  • Risikomanagement
    • Abschlussprüfer
    • Auswirkungen auf die Beschäftigten
    • Controlling
    • Frühwarnsystem
    • internes Überwachungssystem
    • Risikoanalyse und - bewertung
    • Risikobericht
    • Risikoerfassungstabelle
    • Risikoidentifikation
    • Risikomanagementprozess
    • Risikomanagementsystem
    • Risikosteuerung
    • Risikoüberwachung
  • Risikomanagement und Abschlussprüfer
  • Risikomanagementprozess
    • Formulierung einer Risikostrategie
    • Regelkreislauf
    • Risikoanalyse
    • Risikoanalyse und - bewertung
    • Risikobewertung
    • Risikodokumentation
    • Risikoerfassungstabelle
    • Risikohandbuch
    • Risikoidentifikation
    • Risikoportfolio
    • Risikosteuerung
    • Risikostrategie
    • Risikoüberwachung
  • Risikomanagementsystem
  • ROCE
  • Rohergebnis
  • ROI
  • ROI-Kennziffer Rückstellungen
  • Rückstellungen für Sozialplanleistungen

S

  • Sachanlagenintensität
  • Sachverständige
  • Sachverständiger
  • Schuldenkonsolidierung
  • Schutzschirmverfahren
  • Serum
  • Segmentberichterstattung
  • Share-Deal
  • Sitzungsrhythmus
    • Sitzungstermine
  • Sonderposten mit Rücklageanteil
  • Sonstige betriebliche Aufwendungen
  • Sonstige betriebliche Erträge
  • Sozialplanverhandlungen
  • Spaltung
    • fähige Rechtsträger
    • Formen
    • Schritte zur Unternehmens-Spaltung 
    • spaltungsfähige Rechtsträger
  • Spaltung von Unternehmen
    • Formen der Spaltung
    • Schritte zur Unternehmensspaltung
    • spaltungsfähige Rechtsträger
  • Steuerabgrenzung
  • Strafanzeige
  • Strategische Lückenanalyse
  • SWOT-Analyse

T

  • Tarifwechselklausel
  • Teilzeitquote
    • Altersdurchschnitt
    • Altersstruktur
    • Anteil unbesetzter Stellen
    • durchschnittliche Betriebszugehörigkeit
    • durchschnittlicher Beschäftigungsgrad
    • Überstundenquote
  • Typen von Betriebsräten
    • Betriebsratstyp des Co-Managers
    • engagierter/ambitionierter Betriebsrat
    • konventioneller Betriebsratstyp

U

  • Umfassende lnformation
  • Umlaufvermögen
  • Umsatzerlöse
  • Umsatzkostenverfahren
  • Umsatzrelation
  • Umsatzrentabilität
  • Umsatzüberschuss
  • Umwandlung
    • Informationen für den WA
  • Umwandlungsbericht
    • Mindestangaben
  • Umwandlungsvertrag
    • Mindestinhalt des Umwandlungsbeschlusses
  • Unterlagen
    • überlassen
    • vorzulegende
  • Unternehmensakquisition
  • Unternehmensanalyse
  • Unternehmensbezogene
  • Kennziffernsysteme
  • Unternehmensinsolvenzen
  • Unternehmenskauf
    • Informations- und Beratungsrechte des Wirtschaftsausschusses
  • Unternehmenskrise
    • Arten
    • Erfolgs- und Rentabilitätskrise
    • Krisenbewältigung
    • Krisenursachen
    • Krisenverlauf
    • Liquiditätskrise
    • strategische
  • Unternehmensplanung
    • Beschaffungsplan
    • Bestandsplan
    • Einflussnahme der Interessenvertretung
    • Erläuterung
    • Erstellung strategischer Pläne
    • Forschungs- und Entwicklungsplan
    • Fragenkatalog zur Organisation
    • Gegenstromverfahren
    • Grundmuster
    • Interesse der Arbeitnehmervertretung
    • Investitions- und Personalplan
    • Investitionsplanung
    • Kurzbeschreibung der Planungsstufen eines dreistufigen, hierarchischen Planungssystems
    • operative Planung
    • Personalplanung
    • Planungsprozess
    • Planungsstufen
    • Produktionsplanung
    • schematische Darstellung des Planungsprozesses
    • strategische Planung
    • taktische Planung
    • Teilpläne
    • Umsatzplanung
    • Zusammenhang der wichtigsten Teilpläne
    • Zusammenwirken von strategischer, operativer und taktischer Planung
  • Unternehmensrisiken
    • demographische Entwicklung
    • finanzwirtschaftliche Risiken
    • Marktrisiken
    • Organisationsrisiken
    • Personalrisiken
    • Risiken im Bereich von Gesetzesänderungen
    • technologische Risiken
    • Umweltrisiken
    • Veränderungen im politischen System
    • Währungsrisiken
  • Unternehmensumwandlung
    • Gründe
    • Umwandlungsarten
    • Umwandlungsarten nach dem UmwG
  • Unternehmerische Informationspolitik
    • Einbindungsstrategie
    • Strategie der Begrenzung des Einflusses des Betriebsrats
    • Strategie der Zurückdrängung
  • Unterrichtung des Wirtschaftsausschusses
    • Betriebsvereinbarung
  • Unterstützungsfunktion US-GAAP

V

  • Verbindlichkeiten
  • Vermögensübertragung
  • Veröffentlichungspflicht
    • Konzerne
    • Unternehmen
  • Veröffentlichungsvorschriften
    • Einzelunternehmen
    • Konzern Verschmelzung
    • durch Aufnahme
    • Schritte
  • Verschmelzung nach dem UmwG
    • durch Aufnahme
    • durch Neugründung
    • Schritte zur Verschmelzung
    • verschmelzungsfähige Rechtsträger
  • Verschmelzung von Unternehmen
    • Schritte zur Verschmelzung
    • Verschmelzung durch Aufnahme
    • verschmelzungsfähige Rechtsträger
  • Verschwiegenheit
  • Verschwiegenheitspflicht
  • Vierteljahresbericht
    • Abstimmung 
  • Vorbereitungssitzungen
    • Auswertung der schriftlichen Vorabinformationen
    • Diskussion der Auswertungsergebnisse
    • Erstellung einer detaillierten Tagesordnung
    • Festlegung taktischer Verhaltensweisen
    • Funktionen 
  • Vorgehensweise des WA bei restriktiver Informationspolitik des Unternehmens
    • bei nicht rechtzeitiger Information
    • bei nicht umfassender Information
    • bei verspäteter Information
    • bei Weigerung, Unterlagen zu überlassen 
  • Vorlage von Unterlagen
  • Vorteilhaftigkeitsberechnung
    • Amortisationsrechnung
    • Kostenvergleichsrechnung
    • Methode des internen Zinssatzes

W

  • Weitergabe von Wirtschaftsausschuss- Informationen
  • Wertschöpfungsquote
  • Wirtschaftliche Angelegenheiten
  • Wirtschaftliche Daten
  • Wirtschaftliche Informationen
  • Wirtschaftsausschuss
    • als Beratungsinstrument
    • als Frühwarninstrument
    • als Informationsbeschaffungsinstrument
    • als zentrale Informationsschaltstelle
    • Anforderungen
    • Ansprechpartner
    • Aufgaben
    • Ausschuss des GBR
    • Erläuterung des Jahresabschlusses
    • Errichtung
    • Errichtungspflicht
    • Gemeinschaftsbetrieb
    • im Konzern durch freiwillige Betriebsvereinbarung
    • in Tendenzunternehmen
    • Konzern-WA
    • Luftfahrt
    • Muster einer Geschäftsordnung
    • Seeschiftfahrt
    • Sitzungsprotokoll
    • Termin- und Arbeitsplanung
    • Unternehmen mit Hauptsitz im Ausland
    • Vor-und Nachbereitung
    • Voraussetzungen zur Errichtung
    • Zusammensetzung
  • Wirtschaftsausschuss und Due Diligence
  • Wirtschaftsausschuss und Risikomanagement
  • Wirtschaftsausschuss und Unternehmensplanung
  • Wirtschaftsausschussarbeit
    • Behinderungsversuche
    • Organisation
    • Praxis
    • Vorschläge zur Organisation
  • Wirtschaftsausschuss-Mitglieder
    • Abberufung
    • Amtszeit
    • Behinderungs- und Diskriminierungsverbot
    • Benachteiligungsverbot
    • Ersatzmitglieder
    • Fort-und Weiterbildung
    • Freistellung
    • Kostenerstattung
    • Kündigungsschutz
    • Pflichten
    • Qualifikation
    • Qualifikationsanforderungen
    • Rechte
    • Rechte und Pflichten
    • Rechtsstellung
    • Schulungsanspruch
    • Verschwiegenheitspflicht
    • Weiterbildung
    • Weiterbildungsplanung
    • Zahl
  • Wirtschaftsausschuss-Sitzungen
    • Abstimmung des Vierteljahresberichts mit dem Unternehmer
    • Einladung
    • inhaltliche Gestaltung
    • Jahresabschlusssitzung
    • Planungssitzung
    • Protokollführung
    • Rollenverteilung unter den WA- Mitgliedern
    • Routinebereich
    • Sitzungsleitung
    • Sitzungstermine
    • Tagesordnung
    • Termin- und Arbeitsplanung
    • Terminplanung
    • Vor- und Nachbereitungssitzungen
  • Wirtschaftsausschusssprecher
    • Aufgaben
  • Wirtschaftsprüferbericht
    • Erläuterung des
    • Prüfbericht
  • Working capital
  • Work-Life-Balance

Z

  • Zielsetzung
  • Zufriedenheit mit Entwicklungsmöglichkeiten
  • Zufriedenheit mit Gehalt
  • Zusammensetzung Wirtschaftsausschuss
  • Zwischenergebniseliminierung