Handbuch Personalplanung
Buchinformationen
Handbuch Personalplanung
Hrsg, Gerhard Bosch, Heribert Kohl, Wolgang Schneider
unter Mitarbeit von Detlef Hase, Reino von Neumann-Cosel, Rudi Rupp
1995
ISBN 3-7663-2406-3
Bund Verlag
Beschreibung
Die
Rettung von Zehntausenden von Arbeitsplätzen Ende 1993
bei der Volkswagen AG zeigte auf spektakuläre Weise, welch
enormen Stellenwert betriebliche Beschäftigungs- und Personalpolitik
haben kann. Die personalpolitischen Beteiligungsrechte
der Interessenvertretung werden heute aber vielfach
immer noch unzureichend genutzt, vor allem in mittleren
und kleineren Unternehmen. Das Handbuch informiert über
das Instrumentarium einer entwickelten Personalplanung
und deren Möglichkeiten für die Beschäftigungssicherung,
Arbeitsgestaltung und persönliche Entfaltung. Dargestellt wird
unter anderem die Einflussnahme auf die wichtigen Bereiche der
Personalbedarfs-, der Einsatz-, der Entwicklungs- und
der Abbauplanung. In kritischen Phasen ist entscheidend,
inwieweit sozialverträgliche Alternativen hier
realisierbar sind. Fallbeispiele und Muster für Datenaufbereitungen
und vertragliche Regelungen bieten praktische Hilfestellung.
Über die Herausgeber:
Prof. Gerhard Bosch ist stellvertretender Leiter des Instituts Arbeit und Technik (UT) des Wissenschaftszentrums Nordrhein-Westfalen in Gelsenkirchen.
Dr. Heribert Kohl ist selbständiger Fachautor, Redakteur
sowie Dozent von Betriebsräteseminaren, u.a. im Bereich Personalplanung.
Wolfgang Schneider ist beim DGB-Bundesvorstand zuständig für Fragen des Arbeitsrechts und der Betriebsräte.
Weitere Informationen
Wir präsentieren Ihnen zu dieser Veröffentlichung auch Vorwort , Inhaltsverzeichnis , Leseprobe und Schlagwortverzeichnis .
Die oben genannten Informationen zu dieser Publikation können Sie auch gesammelt als PDF-Datei herunterladen .
Zum Betrachten von PDF-Dateien benötigen Sie eine geeignete Software, z.B. den kostenlosen Adobe Reader .